Zu den häufigsten Augenschäden bei Patienten mit Diabetes zählen die diabetische Retinopathie und das diabetische Makula-Ödem. Dabei kommt es zu krankhaften Veränderungen der Durchblutung und der Blutgefäß-Funktionen in der Netzhaut.
Ob aus Zeitmangel oder Antriebslosigkeit: Sich im Alltag immer gut um seinen Diabetes zu kümmern, kann herausfordernd sein. Wie vermeidet man, dass sich Nachlässigkeit einschleicht?
Die diabetische Neuropathie ist eine Sammelbezeichnung für alle nichtentzündlichen Erkrankungen des peripheren Nervensystems, also der Nerven außerhalb von Gehirn und Rückenmark.
In einer kleinen aber aktuellen norwegischen Studie analysierten Forscher die Knochen von 33 Männern mit Typ-1-Diabetes und verglichen deren Daten mit denen von Männern ohne Diabetes.