Schwarz oder weiß, gut oder schlecht, gewonnen oder verloren – vieles im Leben lässt sich – zumindest für mich - viel leichter kategorisieren, wenn man klare Abgrenzungen nutzen kann.
Für mich wird es noch eine Weile so bleiben (müssen), dass Freundschaften nur digital gepflegt werden können. Und so schwer und nervig diese Situation ist: Manchmal entstehen daraus schöne Erlebnisse.
Desto mehr und intensiver ich mich mit meinem Diabetes beschäftige, desto mehr schaue ich auch auf den Umgang anderer Menschen aus meinem Umfeld mit ihrem Diabetes.
In den Medien wird von Diabetes meistens ohne jegliche Typ-Nennung gesprochen. In der Regel werden dabei sämtliche Vorurteile gegenüber Menschen mit Typ-2-Diabetes bedient und es dreht sich alles um eine sogenannte „Wohlstandskrankheit“.
Das mit der Liebe ist ja so: Im Idealfall finden sich Menschen, die sich so super finden, dass das Glückshormon-mäßig irgendwas lostritt, was dazu führt, dass sich Phrasen wie „In guten wie in schlechten Zeiten“ ziemlich unproblematisch anhören.