Klinische Studie läuft
Diabetische Augenerkrankungen

Zu den häufigsten Augenschäden bei Patienten mit Diabetes zählen die diabetische Retinopathie und das diabetische Makulaödem. Dabei kommt es zu krankhaften Veränderungen der Durchblutung und der Blutgefäß-Funktionen in der Netzhaut. Ursache dafür sind vermutlich eine verminderte Menge spezieller Hormone (Vasoinhibine), welche die Blutgefäß-Funktion steuern können. In einer klinischen Studie, an der unter anderem das Klinikum Nürnberg beteiligt ist, wird nun eine neue medikamentöse Therapie erprobt, mithilfe derer die mutmaßlich in der Netzhaut vorliegende hormonelle Störung behoben werden könnte. Der Abschluss der Studie und somit auch die Informationen über die Effektivität der Behandlung werden im Jahr 2020 erwartet.
Kategorie: Folgeerkrankungen