Glykämischer Index
Der glykämische Index eines Lebensmittels sagt aus, wie schnell die aufgenommenen Kohlenhydrate den Blutzucker ansteigen lassen. Die Unterschiede kann man sich bildlich so vorstellen:
Quelle: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
- Je höher der glykämische Index, desto stärker die Wirkung auf den Blutzucker.
- Je niedriger der glykämische Index, desto langsamer und geringer steigt der Blutzucker an. Wenn Sie also Produkte aus Vollkorngetreide und Gemüse essen, vermeiden Sie Blutzuckerspitzen.
Aber: Die Insulingabe muss zeitlich darauf abgestimmt werden, sonst kommt das Insulin möglicherweise früher im Blut an als die Kohlenhydrate. Bei Produkten aus Vollkorngetreide, Milch, bei Hülsenfrüchten und bei fett- und eiweißreichen Mahlzeiten heißt dies:
Möglicherweise ist es sinnvoll, das Insulin erst bei oder nach der Mahlzeit zu geben. Da dies individuell sehr unterschiedlich ist, besprechen Sie Ihr Vorgehen bitte mit Ihrem Diabetesteam.
Kategorie: Nährwerte berechnen
Diabetes & Ernährung
- Alle Kategorien (93)
- Abnehmen (21)
- Ernährungsweisen (24)
- Nährwerte berechnen (20)
- Rezepte (28)