Große Auswahl – positiv betrachtet

Gesund soll es sein und schmecken sollte es auch. Manchmal ist es wichtig, dass kein Gluten enthalten ist, und immer häufiger steht Low-Carb auf dem Speiseplan. Bei dem vielfältigen Angebot, das uns im Supermarkt begegnet, verlieren wir oft den Überblick. Es fehlt an Transparenz.
Am Ende wird auch eine Lebensmittelampel nur ein Mosaikstein im Bestreben hin zu einer aufgeklärteren und gesünderen Lebensmittelauswahl sein. Eine Auswahl, die zu einer Ernährung mit weniger Zucker und Salz, weniger schlechten und mehr guten Fetten sowie bestenfalls mehr Ballaststoffen führt. Und am Ende bleibt auch diese freiwillig. An dieser Stelle kommen wir zurück zum Ausgangspunkt und der positiven Botschaft: Die Lebensmittelvielfalt ist groß. Und selbst wenn 80 Prozent aller Produkte im Supermarkt eine Form von Zucker enthalten, bleiben immer noch 20 Prozent, bei denen dies nicht der Fall ist. Das ist – bei der Bandbreite des Nahrungsmittelangebots – immer noch eine ganze Menge. AußerdemAußerdem: Nicht jedes Gramm zugesetzten Zuckers ist per se böse und es geht mitnichten um ein absolutes Verbot. Die Dosis macht das Gift.
Kategorie: Nährwerte berechnen
Diabetes & Ernährung
- Alle Kategorien (96)
- Abnehmen (21)
- Ernährungsweisen (24)
- Nährwerte berechnen (20)
- Rezepte (31)