Lipohypertrophien sind Fettgewebeveränderungen unter der Haut, die bei Insulin spritzenden Diabetikern im Bereich der Injektionsstellen auftreten können. Wie hoch ist das Risiko für die Entstehung?
Diabetiker leiden oftmals unter trockener, für Verletzungen anfällige Haut. Beim Rasieren, Epilieren, Lasern oder Enthaaren mit speziellen Cremes sollten sie deshalb besonders behutsam vorgehen...
Wenn die herkömmliche Wundversorgung beim diabetischen Fuß nicht ausreicht, kann die Behandlung durch eine Hyperbare Sauerstofftherapie ergänzt werden.
Viele Diabetiker, die Insulin spritzen, stellen mit der Zeit fest, dass sich „Knubbel“ unter der Haut bilden. Medizinisch bezeichnet man sie als Lipohypertrophien (Fettgewebswucherungen).
Infektionen an den Einstichstellen machen sich bemerkbar durch Schwellungen und Rötungen der Haut aber auch Jucken, Brennen oder sogar Schmerzen in den betroffenen Körperregionen.