Eine diabetesbedingte Nervenschädigung am Fuß zeigt sich frühzeitig an der Funktion der dort angesiedelten Schweißdrüsen. Ist sie gestört, trocknet die Haut aus.
Der Begriff umfasst Verletzungen am Fuß bei Patienten mit Diabetes mellitus, unabhängig vom Diabetestyp und von der Art der Verletzung.* Das Diabetische Fußsyndrom ist auf zwei Folgeerkrankungen eines Diabetes zurückzuführen:
Typisch für eine diabetische Neuropathie ist eine Störung des Schmerzempfindens an Beinen und Füßen. Weil die Nerven geschädigt sind, können sie Schmerzimpulse nicht mehr an das Gehirn weiterleiten.