Jede Wunde muss behandelt werden

Experten-Tipp
Dr. med. Florian Thienel Facharzt für innere Medizin/Diabetologie, Diabetologe DDG, Bereichsleiter Diabetisches Fußsyndrom/Management chronische Wunden am Christlichen Krankenhaus Quakenbrück
„Leider sind in Deutschland noch immer zu viele Amputationen bei Menschen mit Diabetes notwendig. Hauptgrund ist, dass die Patienten oft viel zu spät eine spezialisierte Fußbehandlung in Anspruch nehmen. Kleine Verletzungen werden nicht ernst genommen, auch wenn bereits eine diabetische Neuropathie und/oder eine Durchblutungsstörung besteht. Weil das Schmerzempfinden fehlt, tun solche Verletzungen leider nicht weh. Man sollte aber nicht unterschätzen, wie schnell sich eine kleine Wunde zu einer großen Infektion entwickeln kann, die schlimmstenfalls mit einer Amputation endet. Deshalb: Jede auch noch so kleine Wunde am Fuß sollten Sie Ihrem Arzt zeigen. Wir haben in Deutschland ein gut organisiertes Netzwerk von Spezialisten rund um das Thema diabetischer Fuß, die rechtzeitig und kompetent beim diabetischen Fußsyndrom behandeln. Dadurch bedingt und durch eine optimale Blutzuckereinstellung sowie eine umfassende Schulung der Patienten können wir eine deutliche Verringerung der Zahl der Amputationen erreichen.“
Kategorie: Vorsorge
Diabetes & Hautpflege
- Alle Kategorien (36)
- Hauterkrankungen (9)
- Pflege (11)
- Pflegestoffe (7)
- Vorsorge (9)