Tipps zu Insulin*

Hitze, direkte Sonneneinstrahlung und Kälte beeinflussen die Wirkung des Insulins. Das sollten Sie beachten:
- Insulin, das gerade in einem Fertigpen, einer Penpatrone oder einer angebrochenen Durchstechflasche verwendet wird, können Sie bei Raumtemperatur aufbewahren. Dies gilt für bis zu 30 Tage nach dem ersten Gebrauch.
- Insulinvorräte sollten Sie im Kühlschrank aufbewahren. Die Temperatur sollte zwischen 2 °C und 8 °C liegen, also am besten im Gemüsefach des Kühlschranks lagern.
- Vor der Verwendung sollten Sie das Insulin mindestens 30 Minuten aus dem Kühlschrank nehmen und auf Raumtemperatur erwärmen. Kaltes Insulin kann Schmerzen bei der Injektion verursachen.
- Insulin darf weder zu kalt (nicht unter 2 °C) noch zu warm (nicht mehr als 30 °C) werden.
- Im Flugzeug gehört Insulin unbedingt ins Handgepäck. Im Sommer muss es bei großer Hitze gekühlt transportiert werden.
- Einmal gefrorenes bzw. vom Aussehen verändertes Insulin (Ausflockungen, Farbveränderungen) sollten Sie nicht mehr verwenden.
* Bitte beachten Sie stets die Gebrauchsanweisung/den Beipackzettel des jeweiligen Insulins.
Kategorie: Experten-Tipps