Insulinpumpen im Operationssaal?
Im Ernstfall

Bei länger andauernden Eingriffen und vor allem bei Vollnarkose lehnt die Mehrzahl der Ärzte eine Steuerung des Blutzuckers mittels Insulinpumpe ab. Denn eine Operation stresst den Körper, der Stoffwechsel wird unberechenbar. Der Narkosearzt stabilisiert den Blutzuckerhaushalt des Patienten dann über Infusionen mit einer Mischung aus Glukose, Insulin und Elektrolyten – und zwar bis zur ersten selbstständig eingenommenen Mahlzeit nach der Operation. Bei ambulanten Operationen hingegen kann die Insulinpumpe mit Einverständnis des Arztes weiterhin zum Einsatz kommen.
Kategorie: Pumpenteam-Tipps