Ein AID-System besteht aus drei Komponenten: einem System zur kontinuierlichen Glukosemessung (rtCGM), einem Algorithmus, der auf den Glukosewerten basierend Insulindosierungen berechnet und einer Insulinpumpe, die die Insulindosis dann automatisch abgibt. Was ist bei der Eingabe von Daten und der Steuerung zu beachten? Worin liegen die Unterschiede der aktuellen Systeme:
- MiniMed 770G/780G - CamAPS FX
- Diabeloop DBLG1
- tslim Control IQ
Diese und viele andere Fragen beantwortet Ihnen an diesem Abend Alexander Böhm, (Gebietsleiter) Ypsomed GmbH, anhand von Beispielen.