Alternative Messstellen
Experten antworten

Dr. Gregor M. Hess, Internist, Diabetologe DDG/RLP und Ernährungsmediziner (DGEM) aus Worms
„Die meisten Blutzucker-Messsysteme benötigen heute nicht mehr als 1 Mikroliter Blut und sind damit auch für die Messung an Körperregionen geeignet, die weniger gut durchblutet sind als die Hand, z.B. am Unterarm, Oberschenkel oder an der Wade. Diese Messergebnisse sind allerdings nicht immer mit denen an der Hand zu vergleichen.
In Phasen rascher Blutzuckeränderung, also
- nach Mahlzeiten
- nach Insulingaben
- bei körperlicher Bewegung
- und zum Ausschluss einer Hypoglykämie (= Unterzuckerung) bzw. bei gestörter Wahrnehmung einer Hypoglykämie
empfehlen wir deshalb die Blutentnahme an der Fingerkuppe oder ggf. an der Handinnenfläche. Der Daumenballen an der Handinnenfläche ist übrigens eine gute Alternative zum Finger. Die Mes sung ist nahezu schmerzfrei und ebenso zuverlässig.“
Kategorie: Blutzuckermessung